Unser Spargel
Über Glück sagt Johann Appel
Lieber Herr Appel, was bedeutet für Sie Glück in Bezug auf Ihre Arbeit?
Johann Appels Spargel
Der Spargel- und Erdbeerhof von Hohannes Appel befindet sich in Sallach bei Rain am Lech. Seit 1999 wird hier Spargel angebaut, davor war es Gemüse.„Unser Spargel schmeckt intensiver – vielleicht weil in der Erde mehr Nährstoffe stecken, als in dem sandigen Boden.“, erzählt Johannes Appel über den Anbau der köstlichen Stangen.


Anbaumethoden
Spargelpflanzen werden in Töpfen angebaut und verbleiben bis zu einer Größe von ca. 15 cm im Gewächshaus, anschließend kommen sie ins Freiland.
Im ersten Jahr sind die Junganlagen noch zu schwach und können daher noch nicht gestochen werden. Im nächsten Jahr werden mithilfe von Spargeldammfräsen Erddämme über die Pflanzen errichtet.

Folientunnel
Die Folientunnel haben einen Effekt wie ein Minigewächshaus und bereits bei minimaler Sonneneinstrahlung erwärmt sich die Luft- und Erdtemperatur. Die Bodenerwärmung ermöglicht die Ernte bereits Anfang März.

Ernte
Die Ernte beginnt, wenn die ersten Spargelspitzen aus Erddämmen hervorspitzen. Jede Stange wird per Hand einzeln gestochen.
Der SPARGEL
Kleines Lexikon
Spargel sind eigentlich ausdauernde, krautige Pflanzen oder Halbsträucher, welche in von gemäßigten bis tropischen Gebieten wachsen. Verzehrt werden die jungenTriebe, welche frisch aus dem Boden wachsen.
Klassisch wird Spargel mit gekochten jungen Kartoffeln, zerlassener Butter, Sauce hollandaise und Schinken serviert.

Verbrauchertipps
Einkauf
Spargel sollte gekauft werden, wenn er geschlossene Köpfe, einen gleichmäßigen Wuchs und noch ein feuchtes, nicht hohles Schnittende besitzt. Außerdem ist er leicht glänzend, prall, knackig und duftet angenehm aromatisch.
Lagerung
Frisch gestochen hält sich der Spargel zwei bis drei Tage in einem feuchten Handtuch gewickelt im Kühlschrank, sollte jedoch zügig verzehrt werden. Im Notfall kann der Spargel auch geschält oder bereits gekocht eingefroren werden, was jedoch seinen Geschmack mindert.

Zubereitung
Spargel wird zumeist gekocht, seltener gedünstet oder gebraten. Die weißen und violetten Stangen müssen geschält und am Ende etwa einen Zentimeter gekürzt werden. Die verbliebenen Reste eignen sich jedoch zur Herstellung von Fonds oder als Suppengrundlage.
Spargel schmeckt gekocht mit Sauce hollandaise und feinen Beilagen, als Cremesuppe, Salat, Auflauf, auf Quiche oder mit Pasta.

Rezepte mit Spargel
Spargel-Pasta
Frischer Spargel mit leckerer Pasta!
Spargelsalat
Lauwarmer Spargelsalat mit Radieschen